Peter Pan
Musik und Gesangstexte von CocoRosie • Fassung von Jutta Ferbers, Ann-Christin Rommen und Robert Wilson
Regie und Stage Design der Originalproduktion von Robert Wilson • Regie: Ekat Cordes • Deutsch von Erich Kästner, ergänzende Übersetzungen von Arezu Weitholz • Ab 12 Jahren
Die Welt der Erwachsenen gefällt ihm nicht. Peter Pan ist einer der radikalsten infantilen Verweigerer. Er will sich partout nicht in die Erwachsenenwelt integrieren. Pan lebt in »Neverland« in einer Realität, in welche nur Kinder gelangen können. Hier leben sie, die verlorenen Kinder, die keiner vermisst. Sie sind in Neverland gestrandet, entweder, weil Pan sie entführt hat oder weil sie unbemerkt aus dem Kinderwagen gefallen sind. Wenn diese Verlorenen nicht zurückverlangt werden, bleiben sie für immer im Niemandsland.
Peter Pan verspricht ewige Kindheit und unendlichen Spaß! Die Spiele, die er erfindet, sind wild, unkontrolliert und brutal. Peters Verständnis von Spaß ist gefährlich lebensbedrohlich. »Der Tod wird ein einziges großes Abenteuer sein«, lautet seine Devise. Leicht gesagt und auch getan: Denn in Neverland weiß morgen keiner mehr, was er heute war. Hier verweht alles im Vergessen. Deshalb erfindet man täglich neue Wirklichkeiten.
Peter Pan aus der Feder von J. M. Barrie ist ein verstörender Stoff. Wenn man sich einmal nach Neverland verirrt hat, kann aus dem Traum von der ewigen Jugend ein Albtraum werden. Der Roman von J. B. Barrie erzählt eine zutiefst befremdliche Geschichte: Er handelt von Kindern, die von ihren Eltern missachtet, vergessen und verleugnet werden. So erging es Peter Pan. Als er zurück in seine Familie wollte, war ein neuer Säugling da und das Fenster zu seinem Zimmer für immer verschlossen. »Mit Peter Pan hat James M. Barrie einen der abgründigsten Protagonisten der Weltliteratur geschaffen. Zweifellos lässt sich das Musical ›Peter Pan‹ mit der schaurig schönen Musik und den Gesangstexten von CocoRosie in eine Reihe mit den infernalischen Kultmusicals wie ›Black Rider‹ oder ›Alice‹ stellen«, so Regisseur Ekat Cordes.
Ein Hinweis: »Peter Pan« ist ein Stück des Abendspielplans und voraussichtlich für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
mit: Marc Simon Delfs (Peter Pan), Olivia Wendt (Tinkerbell), Chris Nonnast (Frau Darling, Panther), Ralf Lichtenberg (Herr Darling, Smy), Sarah Schulze-Tenberge (Wendy), Peter Rahmani (Michael), Fabio Savoldelli (John), Felix Steinhardt (Nana, Krokodil, Die Tapfere), Amina Marjam Liedtke (Bisschen, Nixe II, Bill Jux), Ricco-Jarret Boateng (Spitzchen, Nixe IV), Aloysia Astari (Zwilling I, Nixe III), João d´Orey (Zwilling II, Nixe I), Katharina Hintzen (Tootles, Tigerlilly), Enrico Spohn (Hook), Enea Boschen (Starkey), Blerim Hoxha (Bratsche), Jurek Zimmermann (Klarinette, Bassklarinette, Blockflöte), Dieter Holesch (Banjo, Slide Guitar), Ludwig Leininger (Kontrabass), Robert Alonso (Posaune), Sebastian Hausl (Percussion 1), Harald Alt (Percussion 2), Mina Voet (Flöten), Tobias Hofmann (Keyboard)
- Regie:
- Ekat Cordes
- Musikalische Leitung:
- Tobias Hofmann
- Ausstattung:
- Anike Sedello
- Choreografie:
- Sean Stephens
- Video:
- Richard Haufe-Ahmels
- Dramaturgie:
- Gabriele Rebholz
- Regieassistenz:
- Veronika Jocher
- Theatervermittlung:
- Julia Pöppich
- Inspizienz:
- Susanne Wimmer
- Soufflage:
- Maren Molter
Premiere am
Großes Haus