Schauspieler*innen
Niko Eleftheriadis

Niko Eleftheriadis
Niko Eleftheriadis studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Es folgten Engagements als Schauspieler in Tübingen, Heidelberg, Basel, Athen und Esslingen. Darüber hinaus realisiert er eigene Regiearbeiten und Filmprojekte. Im Frühjahr 2013 inszenierte er an der WLB Esslingen »Flucht in die Finsternis« nach Arthur Schnitzler. In Athen realisierte er eine Kurzfilmproduktion: »The Thrill is gone«. Mit Astrid Meyerfeldt realisierte er die Videoperformance »Alkestis Theorem« für das Theater Rampe. Als Schauspieler wirkte er in den letzten Jahren hauptsächlich in den Inszenierungen von Marie Bues mit, in Stücken von Oliver Kluck, Thomas Köck, Felicia Zeller, Katja Brunner, Rafael Spregelburd, zuletzt am Staatstheater Saarbrücken in einer Urauführung von Felicia Zeller. Niko Eleftheriadis lebt als freier Schauspieler, Performer, Sprecher und Regisseur in Esslingen. Als letztes Inszenierte er am Neuen Theater Halle »Club der Enttäuschten« von Felicia Zeller, in der kommenden Spielzeit wird er dort Yasmina Rezas »Gott des Gemetzels« herausbringen.
Aktuelle Produktionen:
- All Tomorrow´s Party (Uraufführung) (Regie)
- Die Mitte der Welt (Regie)
- LATE NIGHT DINGS #21 (Produktion)
- LATE NIGHT DINGS #23 (Produktion)
- SPAM (Regie, Kamera, Schnitt)
Bekannt aus:
Amadeus (Inszenierung), Das Interview (Regie), In a Land called Honalee (Regie), Paarlaufen II (UA) (Regie), Sukzession (Regie), Wahrlich, ich sage euch... (Regie und Ausstattung), Warum laufen schon die Nachrichten von morgen? (Regie)