Versuche dein Leben zu machen
Lesung aus Margot Friedländers Biografie
Als sich die 21-jährige Margot am 20. Januar 1943 mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Ralph treffen will, um die Flucht vor der Gestapo aus Berlin vorzubereiten, erfährt sie, dass ihr Bruder kurz zuvor abgeholt wurde. Und auch die Mutter erscheint nicht – sie hinterlässt ihrer Tochter folgende Botschaft: „Ich habe mich entschlossen, mit Ralph zu gehen, wohin immer das auch sein mag. Versuche, dein Leben zu machen.“ Margot beschließt unterzutauchen – fünfzehn Monate dauert das Leben im Untergrund, dreimal entkommt sie der Gestapo nur um Haaresbreite. Dann, im April 1944, geht sie in die Falle, wird nach Theresienstadt deportiert und überlebt mit Glück. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet.
Margot Friedlander emigrierte 1946 in die USA. Gemeinsam mit der Schriftstellerin Malin Schwerdtfeger erzählt sie ihre dramatische Geschichte von Hoffnung und Verrat, von Zivilcourage inmitten des Terrors und vom unbedingten Willen zu überleben.
Außerdem möchten wir Sie auf folgende Veranstaltungen aufmerksam machen:
Reichspogromnacht 1938 in Ingolstadt. Vortrag von Lutz Tietmann
6.11.2025 18.00 Uhr Barocksaal im Stadtmuseum
Veranstalter: Historischer Verein
Stolperstein-Rundgang
Veranstalter: SPD-Frauen
Treffpunkt Paradeplatz 5 um 16.30 Uhr.
Während die Biografien verlesen werden, werden die Stolpersteine geputzt, eine Kerze und eine Rose niedergelegt. Nach einer Schweigeminute geht es zu den nächsten Stolpersteinen. Der Rundgang endet in der Luftgasse.
Im Anschluss ist die Teilnahme an der Gedenkfeier vor der ehemaligen Synagoge in der Theresienstr. 23 möglich.
Gedenkfeier zur Reichspogromnacht 1938
9.11.2025 18.00 Uhr Theresienstr. 23
- Einrichtung
- Franziska Caspari , Sonja Walter
- Mit
- Edda Wiersch , Matthias Gärtner