Jugendclub: »Untersuchungs:haft«

Aus der Lust heraus, einen Krimi zu spielen, entstand eine Rahmenhandlung in der Untersuchungshaft. Dort setzen wir uns mit unseren Träumen und Albträumen auseinander. Und während die Mauern der Zelle die Grenze der Inhaftierten sind, untersuchen wir, was Freiheit für uns bedeutet und was uns eigentlich zurückhält. Wir stellen uns unseren Hindernissen und begeben uns auf die Suche nach unserer eigenen Stimme.
Der Jugendclub des Stadttheaters Ingolstadt war zum 17. Treffen der bayerischen Theaterjugendclubs am Theater Hof eingeladen und feierte dort im Juni 2023 Premiere. Weitere Vorstellungen folgten im Juli 2023 in der Werkstattbühne des Stadttheaters Ingolstadt.
Es spielen:
Selinay Bulgen, Sude Dasci, Marco Dellapietra, Angelika Ebert, Maria Hrubesch, Louis Koop, Diana Neumann, David Paulus, Corinna Peter, Elias Peter, Leri Piliev, Merlin Stefan
Spielleitung: Lena Hilberger, Verena Wais
360° - Ein virtueller Rundgang durch das Stadttheater!
Zusätzlich zu den frei buchbaren öffentlichen Führungen durch das Theater bietet der digitale Rundgang neue und unerwartete Einblicke hinter die Kulissen, die selbst Mitarbeiter*innen selten sehen – jederzeit und von überall. Das 360° Theater wird regelmäßig erweitert und erneuert; dieser Rundgang bleibt lebendig.
Fragen oder Interesse an einer bestimmten Abteilung oder einem Arbeitsschritt am Haus nehmen wir gerne mit auf: theatervermittlung@ingolstadt.de.
Generationenclub: »DRUCK«

Was muss ein Mensch leisten, um erfolgreich, schön oder nur normal zu sein? Woher kommen die eigenen Ansprüche? Welche Kräfte formen uns? Und kann man sich ihnen entziehen? Der Generationenclub des Stadttheaters hatte eine intensive Spielzeit. Im Juni 2023 hat der Generationenclub »DRUCK« auf der Bühne des Kleinen Hauses präsentiert.
Es spielen: Thomas Amberger, Silvia Dirsch, Andreas Franke, Sabrina Lahn, Jennifer Vilela Lopez, Sabine Landsleitner, Elke Polley, Uta Scheffel, Kerstin Schreiner, Adriana Spadoni, Christina Stefan, Silke Wellens
Spielleitung: Julia Pöppich
Ein ganz großer Dank im Namen des gesamten Spielclubs geht an die Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule!
Projektentwicklung des Juniorclubs: »What about us?«

Zehn Tage lang haben die Spieler*innen des Juniorclubs getüftelt und geprobt. Zehn Tage voller Fragen und Antworten, die neue Fragen aufwarfen. Was ist mit uns? Wo soll es hingehen? Wovon träumen wir? Der Juniorclub hat in den Pfingstferien 2023 eine theatrale Abenteuerreise in unterschiedliche Lebensrealitäten und Zukunftsperspektiven unternommen. Nach intensivem Schauspieltraining erarbeitete die Gruppe gemeinsam eine Geschichte; einen Theaterabend, der zum Abschluss der intensiven Probenzeit in einer Werkschau präsentiert wurde.
Mit: Anna, Annika, Antonia, Claire, Clara, Darja, Elisabeth, Laura, Lina, Lorenz, Luna, Victoria
Spielleitung: Katharina Wüstling