Mentsh United feat. Shantel
„Mentsh United“ feat. Shantel, das sind 13 Musiker*innen mit einer Vision: Vielfalt feiern, Haltung zeigen! Künstler*innen verschiedenster Herkunft, Nationalität und Religion bringen bei diesem Konzert einen Sound auf die Bühne, der laut sagt: Europa ist bunt, demokratisch und gegen Hass geeint. Gegen Antisemitismus, gegen Vorurteile – für mehr Miteinander. Der Kopf des Ganzen ist Shantel, der bekannt ist für seinen einzigarten Balkan-Pop und mit Disko Partizani und dem Bucovina Club durchgestartet ist. Bei Shantel klingt Migration nicht nach Politik, sondern nach Party und Hedonismus: Südosteuropa, Nahost, Mittelmeer – alles wird zu einem Soundtrack, den man nicht nur hört, sondern fühlt – ein Spektakel der besonderen Art!
Gefördert vom Bundesministerium des Innern
Der Verein Jüdisches Leben in Europa e.V. (JEWLIF) startet diesen Herbst sein erstes europäisches Projekt und verkündet die Konzerttournee seines neu gegründeten Pop-Musikensembles „Mentsh United“ aus dem Bereich Kunst, Kultur und Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Künstler Shantel und „Mentsh United“ bringt JEWLIF junge Menschen in Europa zusammen. Die Konzertreihe versteht sich als kreativer Gegenentwurf zu Hass und Hetze – laut, lebendig und verbindend.
Das „Mentsh United“ Pop-Ensemble besteht aus 13 jüdischen und nicht-jüdischen Musikerinnen und Musikern und verfolgt die Vision: Vielfalt feiern, Haltung zeigen – und das mit ordentlich Bass, Beats und Botschaft!
Gegründet in Köln und Frankfurt, bringt „Mentsh United“ mit Artists verschiedener Herkunft, Nationalität und Religion einen Sound auf die Bühne, der laut sagt: Europa ist bunt, demokratisch und gegen Hass geeint. Gegen Antisemitismus, gegen Vorurteile – für mehr Miteinander.
Als Musikalischer Leiter ist Stefan Hantel auserwählt, bekannt unter seinem Künstlernamen Shantel. Shantel hat bereits große Erfolge mit seinen Musikprojekten „Bucovina Club“ und „Disko Partizani“ gefeiert und Erfahrung in der Zusammenstellung und Produktion interkultureller Ensembles. Bei Shantel klingt Migration nicht nach Politik, sondern nach Party: Südosteuropa, Nahost, Mittelmeer – alles wird zu einem Soundtrack, den man nicht nur hört, sondern fühlt.
Das Projekt versteht sich auch als Brückenbauer zwischen den Kulturen. Ein Kooperationsvertrag mit der Jerusalem Academy of Music and Dance ermöglicht es, Musikstudierende aus Israel in das Pop-Ensemble einzubinden.
Das „Mentsh United“ Ensemble:
Shantel (Head of Sound)
Marcus Darius Ghoreischian (Drums)
Christoph Michalsky (Bassgitarre)
Alon Peylet (Posaune)
Clara-Sophie Schlegel (Posaune)
Idit Mintzer (Trompete)
Sophia Tomelleri (Tenorsaxophon)
Samira Memarzadeh (Harfe)
Angeliki Pardali (Santouri)
Olga Hübner (Bratsche)
Barbara Ivlev (Altsaxophon)
Emilean Strelchenko (Trompete)
Tehila Padael (Percussion)