Besondere Blickwinkel
Ein Festival für Kunst, Vielfalt und Inklusion
Kunstzentrum Besondere Menschen
Das Kunstzentrum Besondere Menschen ermöglicht seit 2010 vielfältige Zugänge zur Kunst. Hier finden zahlreiche Teilnehmer*innen mit und ohne Behinderung einen Raum, um sich in einem professionellen Umfeld künstlerisch auszudrücken, zu entfalten und zu experimentieren. Bei den Besonderen Menschen wird Kunst als eine universelle Sprache erlebbar, die jedem Menschen zur Verfügung steht, unabhängig von geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Lebensrealitäten, Alter oder Herkunft. Die Vision 2025 Das Theater- und Tanzevent „Besondere Blickwinkel“ präsentiert Kunst von und mit Menschen, mit und für Menschen aller Fähigkeiten. Eingeladen werden mix-abled Performances auf höchstem künstlerischen Niveau, die die Bandbreite von inklusiver Kunst zeigen. Flankiert werden die Aufführungen durch eine Ausstellung der Besonderen Menschen, Workshops mit internationalen Künstler*innen und beim Publikum gefeierte Produktion des Kunstzentrums Besondere Menschen „Interaktion“ in neu arrangierter Form, erweitert des Kunstzentrums Besondere Menschen ist es, eine Gesellschaft zu gestalten, die auch Kreativen mit Behinderungen Chancen bietet, ihre künstlerischen Fähigkeiten auszubilden, zu entwickeln und beruflich zu nutzen. Denn Kunst und Kultur gewinnen an Vielfalt, wenn die kreativen Potenziale aller Mitwirkenden berücksichtigt werden. Um die Kunst von und für alle zu feiern, initiiert das Kunstzentrum Besondere Menschen im Oktober 2025 das erste Ingolstädter Festival für Kunst, Vielfalt und Inklusion. durch Luftakrobat*innen aus Argentinien.
Kunst von Menschen mit Behinderung ist keine „Sonderkategorie“, sondern inspirierende Kunst für alle. „Besondere Blickwinkel“ möchte den Blick weiten, Grenzen sprengen, Vielfalt anregen, Sehgewohnheiten verändern und neue Dialoge auslösen.
Oktober 2025