Jugendclub: Schön ist die Jugend

»Zuschreibungen auf die Generation Z findet man überall. Aber was stimmt wirklich? Was beschäftigt »Die Jugendlichen«? Mit einem Umriss der Themen, die sie beschäftigen und dem »Gegenbild« zu gängigen Klischees reibt sich der Jugendclub an dem Bild und der Vorstellung von »Die Jugendlichen«. Dabei werden Körperbilder, Geschlechterrollen, Politikmachen verhandelt, besprochen, und sich aufgeregt.«
Am 18. Juni feierte der Jugendclub mit seinem selbst entwickelten Stück »Schön ist die Jugend« Premiere im Kleinen Haus. Am 19. Juni folgte eine weitere Aufführung.
Es spielen:
Jessica Blum
Angelika Ebert
Vera Eigenmann
Lea Ehrmann
Leri Piliev
Merlin Stefan
Spielleitung: Lena Hilberger
Der Jugendclub des Stadttheaters Ingolstadt war zum 16. Treffen der bayerischen Theaterjugendclubs eingeladen! Unter dem Motto: »Jetzt aber! #Wir wollen doch nur spielen« fand das Treffen im Juli 2022 am Theater Erlangen statt. Der Auftritt unserer Jugendlichen am 15. Juli 2022 war für alle eine aufregende Erfahrung und wurde mit großem Applaus belohnt.
360° - Ein virtueller Rundgang durch das Stadttheater!
Zusätzlich zu den frei buchbaren öffentlichen Führungen durch das Theater bietet der digitale Rundgang neue und unerwartete Einblicke hinter die Kulissen, die selbst Mitarbeiter*innen selten sehen – jederzeit und von überall. Das 360° Theater wird regelmäßig erweitert und erneuert; dieser Rundgang bleibt lebendig.
Fragen oder Interesse an einer bestimmten Abteilung oder einem Arbeitsschritt am Haus nehmen wir gerne mit auf: theatervermittlung@ingolstadt.de.
Generationenclub: Vom Fischer und seiner Frau

Aus der Sammlung der Gebrüder Grimm - »Vom Fischer und seiner Frau«. Mit dieser Geschichte begab sich die Gruppe auf eine spielerische Suche nach dem inneren König und der inneren Königin, dem eigenen Giermonster und den innersten Wünschen. In Momenten der Stille herrscht Zufriedenheit und dann wird es wieder ganz laut und das Giermonster darf sein prunkvolles Wunschkonzert halten.
Der Generationenspielclub war in der Spielzeit 21/22 besonders generationenreich aufgestellt: Die jüngste Teilnehmerin war 8 Jahre alt, und die mit der größten Lebenserfahrung — 65. Und was ist es, das die Generationen miteinander verbindet? Es sind auf jeden Fall die Volksgeschichten.
Leitung: Magdalena Rozniakowska