Theatervermittlung

Herzlich Willkommen zum theaterpädagogischen Programm des Stadttheaters

Liebe Theaterfreund*innen,

für viele ist Theatervermittlung immer noch ein schwer greifbarer Begriff und vielleicht auch noch keiner, der genau den Kern unserer Arbeit verdeutlicht.

Ja, wir vermitteln die Inhalte des Spielplans, sowohl im Jungen Theater als auch im Abendspielplan. Wer ins Theater geht, braucht ein gewisses Verständnis, um die Stilmittel der Theatersprache zu verstehen. Dann erst werden Gedanken und Fantasie angeregt. Die Berufsbezeichnung ist Theaterpädagog*in. Jedoch trifft Pädagogik im Sinne des Lehrens, der Erziehung und Bildung nicht unbedingt immer zu. Wir sind viel in Bildungseinrichtungen aktiv und arbeiten im schulischen Kontext mit jungen Menschen. Wir belehren aber nicht.

Immer geht es um die eigene Erfahrung, um eigene Überlegungen und Interpretationen und darum, den eigenen Horizont zu erweitern. Dabei unterstützen wir. Abgesehen davon öffnen wir unser Haus nach außen und zeigen bei unserer Arbeit, was Theater ist: ein Ort der Kreativität, der harten Arbeit und der Liebe zum Detail. Wer einmal hinter die Kulissen geblickt hat, versteht, dass das Theater von so vielen mehr mitgestaltet wird, als nur von unserem Ensemble, das man natürlich in erster Linie bei einem Theaterbesuch wahrnimmt.

Oft erlebe ich unseren Beruf auch als soziale Aufgabe. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Theaterspielen zu ermöglichen, sie zu bestärken, ihre Ideen aufzugreifen, Geschichten zu spinnen und gemeinsam auf ein Ergebnis hinzuarbeiten, dabei braucht es mehr als nur eine künstlerische Vision. Die Menschen, die bei uns selbst Theater spielen, brauchen Motivation und Mut. Sie setzen sich mit Themen auseinander, die nicht immer bequem sind. Es benötigt die Bereitschaft, sich auf neue Menschen einzulassen und zu einer Gruppe zu werden. Auch im »Café International« brauchen die Besucher*innen Menschen, die konstant präsent sind und in Projekten wie diesen in die Begegnung mit ihnen treten.

Dies sind nur einige Schwerpunkte unserer Arbeit. Welche Angebote die Theatervermittlung im Konkreten bietet, finden Sie auf den folgenden Seiten in unserem Programm. Wir freuen uns auch über den persönlichen Kontakt und stehen für Anfragen immer gerne zur Verfügung.

Bernadette Wildegger
Leiterin Theatervermittlung

Ansprechpartner*innen

Für Kartenbestellungen für Schüler- und Kindergartenvorstellungen wenden Sie sich bitte an das Künstlerische Betriebsbüro unter (08 41) 305 47 227 oder nutzen Sie unser Onlineformular.

Kontakt Theatervermittlung

theatervermittlung@ingolstadt.de

Newsletter

Für monatliche Infos über das Programm können Sie auch den Newsletter der Theatervermittlung abonnieren. Schicken Sie dafür bitte eine Mail an theatervermittlung@ingolstadt.de mit dem Betreff »Newsletter Bühneneingang«. 

Social Media

Die neuesten Informationen erhalten Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen:
facebook: https://www.facebook.com/TheatervermittlungIN/
instagram: @jttv_ingolstadt