Sponsoren & Partner
Sponsoren/Unterstützer
Wenn auch Sie Interesse haben, unsere Arbeit zu unterstützen, gibt es vielfältige Möglichkeiten des Engagements. Als Unternehmen haben Sie im Rahmen eines Sponsorings die Möglichkeit, das Haus institutionell oder projektbezogen zu fördern und den Standort Ingolstadt attraktiv mitzugestalten. Als Gegenleistung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Engagement in attraktivem Rahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren und durch den Imagetransfer die Wahrnehmung Ihres Unternehmens vor Ort positiv zu verstärken. Sprechen Sie uns an!
Wir danken unseren Sponsoren!
Ansprechpartner*innen
-
Beate Geiger
Tel.: (0841) 305 47 230
Spielzeitpartner
Audi ArtExperience unterstützt das Stadttheater Ingolstadt bereits seit vielen Jahren, fördert im Rahmen der Spielzeit-Partnerschaften ungewöhnliche Programmformate und künstlerische Vorhaben jenseits des »normalen« Theateralltags. Viele aufsehenerregende Projekte wurden seither verwirklicht. Eine Auswahl:
2019 | Der »Junge Futurologische Kongress«, verbunden mit dem 40. Jubiläum der Ingolstädter Schultheatertage. |
---|---|
2018 | Der erste »Futurologische Kongress«, ein kreativer und schöpferischer Blick auf die Ausprägungen künstlicher Intelligenz. |
2016 | »Die Georgier. Ein Orchenster zwischen den Welten«, die bewegende Geschichte des Georgischen Kammerorchesters. Und »Kindolstadt«, ein interaktives Großprojekt zur kindgerechten Stadt der Zukunft. |
2015 | Das Theater als Ballhaus: »Ingolstadt tanzt!« |
2014 | Die theatrale Reise »Ins Offene!«, eine inszenierte Expedition durch die Flusslandschaft jenseits der Schlosslände. Und die erste Kinderoper Ingolstadt: »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« |
2013 | Die »Geheimen Gärten von Ingolstadt«, eine theatrale Stadtraumintervention, musikalisch begleitet von der Audi Bläserphilharmonie. |
Kultur steht bei Audi für den Dialog mit der Kunst- und Kulturszene, lokal, überregional und international. Dieses Selbstverständnis wird in Ingolstadt auch durch die konstruktive und langfristig angelegte kulturelle Partnerschaft mit dem Stadttheater verwirklicht.
Die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt fördert Kunst und Kultur in der Region – das ist ihr Auftrag und Sebstverständnis zugleich. Mit dem Stadttheater Ingolstadt, einer der wichtigsten Kulturinstitutionen, verbindet sie eine in Jahrzehnten gewachsene Partnerschaft. Ein besonderes Augenmerk legt die Sparkasse dabei auf die Aktivitäten der bedeutend gewachsenen Abteilung Theatervermittlung, begleitet deren Projekte zur Kulturentwicklung und Integration mit großer Aufmerksamkeit und engagiert sich neben anderen auch schon seit 1992 für die jährlichen Schultheatertage. So war die Sparkasse auch beim 40. »schultheval«-Jubiläum im Jahr 2019 überaus präsent und veranstaltete als Gastgeberin selbst einen Teil des Festivalprogramms.
Die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt folgt damit bewusst ihrem Credo »Gemeinsam allem gewachsen«. Sie will damit ihrer Verantwortung als regional verwurzeltes Kreditinstitut gerecht werden und mit ihrem finanziellen Engagement die Basis für eine lebenswerte, liebenswürdige und vielfältige Region schaffen. Dabei steht neben der Kunst und Kultur auch Bildung, Soziales, Sport und Umwelt im Fokus ihres Handelns.
Der Landesverband Bayern gehört zu den insgesamt 8 Landesverbänden des Deutschen Bühnenvereins, dem Arbeitgeberverband für Theater und Orchester in Deutschland. Der Landesverband unterstützt mit seiner Arbeit den Bundesverband. Er setzt sich aus den im Land Bayern ansässigen Mitgliedern des Deutschen Bühnenvereins zusammen und wahrt deren Interessen.
Derzeit hat der Landesverband Bayern 30 unternehmerische Mitglieder und 30 persönliche Mitglieder. Der Landesverband fördert gemeinsame Projekte der Bayerischen Theatermitglieder, vergibt jährlich Stipendien an Studierende künstlerischer Fachrichtungen an Bayerischen Hochschulen, gibt Anstoß für einen regelmäßigen Austausch der Bayerischen Theatermacher und bietet Fortbildungen zu aktuellen Themen des Theaterbetriebes an. Er gewährte seinen Mitgliedern auf Antrag Rechtsschutz.
Im weiteren nimmt der Landesverband die ihm durch die Satzung des Deutschen Bühnenvereins (DBV) zugewiesenen Aufgaben sowie die ihm von der Hauptversammlung oder dem Verwaltungsrat des DBV übertragenen Angelegenheiten wahr.
Die Geschäftsstelle des Landesverbandes Bayern befindet sich in Ingolstadt.
Das Junge Theater ist Mitglied von ASSITEJ e.V. (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche). Die ASSITEJ gibt es in rund 80 Ländern auf allen Kontinenten. Die ASSITEJ tritt für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein und will, dass sie an Kultur und Kunst teilhaben können.