Sukzession
Eine Entwicklung
Eine mysteriöse Flora und Fauna, makellos und verstörend zugleich, hat inmitten der beschaulichen Großstadt Ingolstadt ein Gebiet – genannt Co:Lab:X – übernommen. Dort, wo vor 74 Jahren ein mysteriöses Ereignis stattgefunden hat, dehnt sich die entfesselte Natur nun unaufhaltsam aus. Doch was geschieht dort genau? Eine rätselhafte Organisation hat eine Expedition entsandt, die vergeblich versucht hat Antworten zu finden und das Fremde zu verstehen. Ihre Teilnehmer*innen kehrten entweder gar nicht zurück oder waren auf eine unheimliche Weise verändert. Jetzt wird eine zweite Expedition entsandt. An ihrer Seite betreten die Zuschauer*innen das Co:Lab X.
Hat sich hier ein weiterer Schritt in der Evolution getan? Aber wenn ja, in welche Richtung? Zurück zur Natur, oder in Symbiose mit Maschinen und Algorithmen? Was wird die Menschheit überwinden und was wird die Natur zurückerobern? Wir haben uns von den wissenschaftlichen Strömungen und Theorien der letzten Jahrzehnte inspirieren lassen und imaginieren eine Zukunft, die aus heutiger Sicht mehr als surreal erscheint.
Kunst trifft Wissenschaft im Digitalen.
Das Co:Lab:X öffnet seine Biosphäre (vor Ort Hindemithstr. 70 und digital per Livestream auf der Sparte X) am 30.03.2023 mit einer Vernissage von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr! Ab 30. März ist das Co:Lab:X bis Juni von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 11:00- 13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr geöffnet und lädt zum gemeinsamen Erkunden, Forschen, Beobachten und Verweilen ein. Zusätzlich zu diesen Open-House-Zeiten finden regelmäßig Special Events in Form von Performances, Lesungen, Vorträgen und Diskussionen statt. Die Ankündigungen der einzelnen Special Events erfolgt zu gegebener Zeit über die Homepage und den Instagram-Kanal der Sparte X.
mit: Clara Schwinning
- Regie:
- Lisa-Maria Schacher, Niko Eleftheriadis
- Ausstattung:
- Milena Keller
- Kamera:
- Stefan Kern
- Dramaturgie:
- Agnes Szedlak