Anschlag
Austellung der Originalwerke der Plakate der Saison 2009/10
DAS PLAKAT ALS BÜHNE FÜR DIE KUNST. DIE KUNST ALS BÜHNE FÜR DAS THEATER. "Anschlag!" - Ausstellung der den Stückplakaten zugrunde liegenden Kunstwerke am Theater Ingolstadt in der Saison 2009 / 2010 Seit drei Spielzeiten werden die Stückplakate am Theater Ingolstadt vom Designbüro xhoch4 (München/Ingolstadt) gestaltet. Die Konzeption für die Plakate orientiert sich am jeweiligen Spielzeitmotto, das die graphische Ausrichtung inspiriert. Auf inszenierten Fotorealismus mit dominierendem Infokasten ("Emanzipation") folgte eine auf Icons und deren Versatzteile reduzierte Ausdrucksform ("Die Kunst zu leben. Das Leben eine Gebrauchsanweisung"). Das Spielzeitmotto "Demokratie" wurde mit handgemachten Collagen der xhoch4-Künstler bebildert - in der Anmutung frei künstlerisch und doch dem Stück untergeordnet, das sie illustrierten. Design im Dienste des Theaterstücks. Was mit der ansatzweisen künstlerischen Emanzipation der zurückliegenden Spielzeit begonnen hat, wurde 2009/10 konsequent weiter gedacht: Zu Stücken der Spielzeit "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut" wird echte, quasi autonome Kunst gezeigt. Kunst, die schon existierte, bevor die Anfrage zur Theaterbebilderung eintraf, die eigenständig bleibt, sich nicht unterordnet und gerade deshalb einen Mehrwert generiert, der den zugeordneten Theaterstücken eine neue Bedeutungsebene hinzufügt. Die von xhoch4 kuratierten Künstler aus ganz Deutschland, Amsterdam und New York reichten ein Bild ihrer Wahl ein, ohne Stücktitel zu kennen. Gemeinsam trafen das Theater Ingolstadt und xhoch4 die Zuordnung der Kunstwerke zu den Stücken auf dem Spielplan. Ein mutiges Vorhaben, das erstaunlich gut aufging. Die Auswahl dieser 22 Künstler erfolgte nach den Kriterien die xhoch4 auch bei seinen eigenen Galerieprojekten beherzt: jung und bestechend sollen ihre Werke sein und für eine spezielle, ganz eigene Richtung stehen. Außerdem wurde als Ziel angestrebt, mit der Gesamtheit der Plakate eine abwechslungsreiche und doch schlüssige Vielfalt auszustellen die einen Querschnitt an aktueller Kunst zeigt. Die Bandbreite reicht von Malerei und Collage über Fotografie und Videostill bis hin zu Rauminstallation und Skulptur. Die Künstler: Johannes Abendroth , Leipzig; René Arbeithuber, München; Alexander Becherer (biser); Hendrik Beikirch (ecb), Koblenz; Tim Bennett, München; Christian Bolza, München; Daniel Döbner (besok), Amsterdam; Bartholomäus Durynek, Eichstätt Gerald von Foris, München; Rafael Gerlach (SatOne), München; Michael Grudziecki (kiam), München; Anton Kaun, München; Daniel Firlus, Ingolstadt; Robert Matzke (Rookie), Münster; Momo, New York; Thomas Prochnow, Dresden; Boris Schmelter, München; Friedrich Schneider, München; Mario Wagner, Köln; Susanne Wagner, München; Ben Wittner, Berlin. Bei den Plakaten der Saison 2009/10 steht eins im Vordergrund: Neugierde wecken, Spannung erzeugen und eine einmalige, direkte Verbindung von Theater und Kunst schaffen. Das Stück soll nicht nacherzählt werden, sondern es wird Lust gemacht die Inszenierung zu besuchen. Der Stücktitel geht jeweils eine einmalige Verbindung mit dem Bild ein, die beim Betrachter ganz unterschiedliche Eindrücke zulässt. Die hängen u. a. davon ab, ob die Person das Stück selbst oder den Stücktitel kennt oder/und auch das Motiv versteht, erkennt und zuordnen kann. Diverse Deutungen entstehen beim Betrachter, die sich nach dem Besuch der Vorstellung wieder neu definieren können. Die Zuordnung "Titel <-> Motiv" folgte diesem Prinzip, die jeweilige Kombination erhielt einen möglichst hohen Reizoder Spannungsfaktor. Das Projekt das seit September 09 im Stadtbild Ingolstadt zu sehen ist wird, wird nun durch eine Ausstellung mit den Orginalwerken vollendet. Das Theaterplakat als Bühne für die Kunst. Die Kunst als Bühne für das Theater. ANSCHLAG! Ausstellung von Originalen der Stückplakate, Theater Ingolstadt | Saison 2009/10 07. Mai bis 30. Mai 2010 Vernissage 7. Mai, 19:00 Uhr mit Reden von Kulturreferent Gabriel Engert, Peter Rein (Intendant, Theater Ingolstadt), Boris Schmelter (xhoch4) und live-Performances. Städtische Galerie im Theater Ingolstadt Schlosslände 1, 85049 Ingolstadtmit: Jan Gebauer, Richard Putzinger, Peter Reisser, Ole Micha Spörkel
- Regie:
- Julia Mayr, Falco Blome
Anderer Ort