Blutrote Schuhe
Stück von Charles Way
Produktion des Jugendclubs 12-15
"Ein anderes Land, so nah und doch so fern.« Franvera, ein Kind wie viele andere. Unbeschwert, ohne Gedanken an morgen. Sie möchte unbedingt Tänzerin werden. Eines Tages bekommt sie von ihren Eltern rote Schuhe geschenkt. Ganz besondere Schuhe: Tanzschuhe. Doch die Zeit meint es nicht gut mit Franvera. Ihre Eltern tuscheln hinter verschlossener Tür und ihre beste Freundin Anna darf nicht mehr mit ihr spielen. Die Kriegswirklichkeit bricht über sie herein. Freundschaftliche, nachbarschaftliche Nähe schlägt jäh in Feindschaft um. Ein leeres Zimmer. Franvera ist nicht mehr die gleiche. Sie spricht nicht mehr, sie lacht nicht mehr und sie tanzt nicht mehr. Mit Hilfe eines Arztes versucht sie, die schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten und wieder ein möglichst normales Leben zu führen. Im Land herrschen weiterhin Feindseligkeiten, Hass und Rachegelüste. Doch Franvera bewahrt sich die Hoffnung, dass sie – mit Hilfe ihrer roten Schuhe – die Spirale der Gewalt durchbrechen kann. »Ein anderes Land, so nah und doch so fern.« Das Stück von Charles Way (inspiriert von Christian Andersen) spielt zur Zeit des Krieges im früheren Jugoslawien. Entstanden ist die Geschichte eines durch den Krieg traumatisierten jungen Mädchens unserer Zeit. Regie: Sascha Römisch Ausstattung: Christina Huener- Regie:
- Sascha Römisch
- Bühne:
- Christina Huener
- Kostüme:
- Christina Huener
Premiere am
Kleines Haus