Ronja Räubertochter
Kinderstück nach Astrid Lindgren
ab 6 Jahren
Kinderstück nach Astrid Lindgren (für Kinder ab 6 Jahren) Am 14. November 2007 würde Astrid Lindgren 100 Jahre alt werden. Nicht zuletzt deshalb wollen wir in diesem Jahr ein Werk der bedeutenden schwedischen Kinderbuchautorin auf die große Bühne bringen. „Ronja Räubertochter“ (1981) war nach „Pippi Langstrumpf“, „Michel aus Lönneberga“, „Karlsson vom Dach“, „Wir Kinder von Bullerbü“, „Ferien auf Saltkrokan“, „Madita“ und vielen, vielen anderen Titeln, Astrid Lindgrens letzter großer Kinderbucherfolg. Mitten im wilden Räuberwald lebt Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis. Dort wohnt sie als einziges Kind in der Mattisburg, die, als sie geboren wurde, mit einem mächtigen "Rumms!" von einem Blitz in der Mitte gespalten wurde. Doch immer in der Burg mit den Räubern hausen ist der heranwachsenden Ronja zu langweilig. Das wilde, zärtliche und sehr dickköpfige Mädchen wagt schon bald den Schritt hinaus in eine Welt voller Abenteuer und Gefahren. Auf ihren Streifzügen lernt Ronja die Schönheit, aber auch die Gefahren des Waldes und dessen unheimliche Geschöpfe wie Wilddruden, Graugnomen und Rumpelwichte kennen. Eines Tages bemerkt Ronja, dass im abgerissenen Teil der Burg auch andere Menschen wohnen. Hier trifft sie Birk, einen Jungen in ihrem Alter. Dessen Vater ist ebenfalls Räuberhauptmann, der Anführer der verfeindeten Borka-Sippe. Nach und nach werden die Kinder in den jahrealten Streit der Eltern hineingezogen. Zuerst wünscht Ronja zwar die ganzen Borkas zum Donnerdrummel, aber bald verbindet Ronja und Birk eine tiefe Freundschaft, die sie auch gegen den Zorn ihrer Väter verteidigen. Gemeinsam bestehen sie viele Abenteuer und am Schluss gelingt es ihnen sogar, die zerstrittenen Räuberbanden zu vereinen.mit: Kaja Schmidt-Tychsen (Ronja Räubertochter), Toni Schatz (Mattis, Ronjas Vater), Sabine Weitzel (Lovis, Ronjas Mutter), Enrico Spohn (Birk Räubersohn), Ralf Lichtenberg (Borka, Birks Vater), Adelheid Bräu (Undis, Birks Mutter), Peter Greif (Glatzen-Per-Räuber), Robert Putzinger (Kleinklipp-Räuber), Till Florian Beyerbach (Fjosok-Räuber), Philippe Wolk (Pelle-Räuber)
- Regie:
- Philippe Besson
- Bühne:
- Henrike Engel
- Kostüme:
- Henrike Engel
- Musikalische Leitung:
- Andreas Dziuk
Premiere am
Großes Haus