Die Kuh, die wollt‘ ins Kino gehn
Kindermu(h)sical von Margit Sarholz und Werner Meier (Sternschnuppe)
Uraufführung
Kindermu(h)sical vom Mu(h)t und Glück haben Margit Sarholz schreibt Theaterstücke, Bücher und Lieder für Kinder. Werner Meier ist mit Leib und Seele bayerischer Kabarettist und Liedermacher. Sein derzeitiges Programm „Oh mei, oh Meier!“ gehört zu den Highlights des bayerischen Musikkabaretts. 1993 kam den freiberuflichen Künstlern die Idee, ihre Erfahrungen und Talente aus dem Kabarett, dem Kindertheater und dem eigenen Elternsein in einen Topf zu werfen: Mit viel Spaß am Reimen und Texten, am Spielen und Spinnen entstand die Gruppe „Sternschnuppe“ und die erste Tonträger-Produktion „Taxi Maxi“. Seitdem sind insgesamt 14 CDs mit Titeln wie „Die Breznbeisserbande“, „Ritterland“, oder „Tiger-Rap und Gummitwist“ und ebenso zahlreiche Bücher entstanden, die inzwischen in kaum einem Kinderzimmer mehr fehlen dürfen. Mit dem Hamburger Liedermacher Rolf Zuckowski erarbeiteten Margit Sarholz und Werner Meier u. a. „Die Bayerische Vogelhochzeit“. Pfiffige Ideen und herzerfrischende Kindergeschichten, gewürzt mit der Frechheit und dem Wortwitz des Kabaretts, dann verfeinert mit Rhythmen von Tango über Mambo, von Rap über Reggae und Rock‘n Roll bis hin zum bayerischen Landler, das sind die Zutaten, mit denen Margit Sarholz und Werner Meier ihre „musikalische Vollwertkost“ für die ganze Familie zubereiten. Die Sternschnuppen-Produktionen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und gehören heute auch längst zum „Standardrepertoire“ in Kindergärten und Grundschulen. Erstmals wagen sich Margit Sarholz und Werner Meier nun zusammen mit dem Theater Ingolstadt auf künstlerisches Neuland und haben aus einem ihrer bekanntesten und erfolgreichsten Songs, dem Lied von der „Kuh, die wollt‘ ins Kino gehn“, ein komplettes Musical für Kinder ab etwa fünf Jahren entwickelt. Auf ihrem mühsamen Weg in die Stadt begegnet „die Kuh“ dabei unter anderem „Rosa mit dem Roller“ und den „Zwei Knödeln“, die gerade aus der Disco kommen. Endlich erreicht sie das ersehnte Kino, doch, „au wei, die Schlang’ is’ lang!“ Neben zahlreichen „Sternschnuppen“-Hits werden in der „Kuh“ auch neue Songs von Margit Sarholz und Werner Meier vorgestellt. Wir freuen uns, dass die Uraufführung des ersten Sternschnuppe-Musicals am 13. Oktober in unserem Großen Haus stattfinden wird.mit: Kathrin Anna Stahl (Souffleuse / Die Kuh), Richard Putzinger (Bühnenmeister / Bauer / Straßenarbeiter / Kinoplatzanweiser), Julia Maronde (Putzfrau / Bäuerin / Plakatiererin), Peter Reisser (Theaterdirektor / Kuh 1 / Knödel 1 / Herr / Zeitungsverkäufer / Polizist), Peter Greif (Zuschauer / Kuh 4 / Metzger / Autofahrer / Bettler / Bankräuber / Kinokassierer), Eva Rodekirchen (Platzanweiserin 1 / Kuh 2 / Rosa mit dem Roller / Dame 1 / Straßenkünstlerin), Olivia Wendt (Platzanweiserin 2 / Kuh 3 / Knödel 2 / Dame 2)
- Regie:
- Jürg Schlachter
- Musikalische Leitung:
- "Sternschnuppe"
- Bühne:
- Frank Chamier
- Kostüme:
- Marion Eiselé
- Choreografie:
- Olivia Wendt
Premiere am
Großes Haus