Krach in Chioggia
Komödie von Carlo Goldoni
Ein sommerliches Freilichtvergnügen ist Carlo Goldonis turbulente Komödie „Krach in Chioggia“, die die Ingolstädter Theaterbesucher im Turm Baur bereits viel von der besonderen Atmosphäre und dem Lebensgefühl nahender Urlaubstage, z. b. in der Lagune von Venedig, spüren lässt. In Chioggia, wo es permanent an Männer mangelt, weil diese mehr Zeit in ihren Fi-scherbooten bzw. in Hafenkneipen zubringen, als am heimischen Herd, haben sich zwei junge Paare gefunden: Titta-Nane ist in die Lucietta, Beppo in die Orsetta ver-liebt. Nur die Checca hat noch keinen Liebsten. Sie hat ein Auge auf Titta-Nane ge-worfen, wäre aber auch bereit, den jungen Bootsmann Toffolo zu nehmen. Dieser Toffolo begeht die Unvorsichtigkeit, sowohl mit Checca und ihrer Schwester Orsetta als auch mit Lucietta anzubändeln... Nach Rückkehr der Fischer vom Fang haben die Mädchen nichts eiligeres zu tun, als sich gegenseitig zu verraten: Lucietta und ihre verheiratete Schwester berichten Beppo, die Orsetta habe mit Toffolo angebändelt; Orsetta und Checca dagegen tei-len Titta-Nane mit, die ihm versprochene Lucietta habe sich die Huldigungen Toffolos gefallen lassen. Titta-Nane und Beppo glauben sich von ihren Mädchen betrogen, lauern Toffolo auf und verprügeln ihn. Toffolo, um sein Leben bangend, begibt sich zum Gerichtsadjunkten, um die beiden Fischer zu verklagen... Es folgt eine gerichtliche Untersuchung, während der es wiederholt zu Versöhnungs-versuchen kommt. Durch eifersüchtigen Klatsch und Missverständnisse flammt der Zwist jedoch immer wieder auf, bis es schließlich gelingt, die drei Liebespaare wieder zu vereinen und eine gemeinsame Hochzeitsfeier zu organisieren, die den Frieden im Dorf endgültig wieder einkehren lässt. Das Volksstück zeichnet im temperamentvollen Hin und Her der Dialoge eine farbige und realistische Charakterisierung des einfachen Lebens der Fischer in Chioggia – und begeistert durch unbändiges Temperament, Lebensfreude und südländisches Flair.mit: Peter Greif (Paron Toni, Fischer), Adelheid Bräu (Donna Pasqua, Paron Tonis Frau), Claudia Steiger (Lucietta, Paron Tonis Schwester), André Felgenhauer (Beppo, Fischer, Paron Tonis Bruder), Alexander Leistritz (Titta Nane, ein junger Fischer), Dietrich Schulz (Paron Fortunato, Fischer), Bettina Schmidt (Donna Libera, Paron Fortunatos Frau), Rebecca Kirchmann (Orsetta, Donna Liberas jüngere Schwester), Simone Oswald (Checca, Donna Liberas jüngste Schwester), Johannes Langer (Paron Vicenzo, Fischer), Aurel Bereuter (Toffolo, Fährmann), Gregor Trakis (Isidoro, Adjunkt des Gerichtskanzlers), Karlheinz Habelt (Der Gerichtsbüttel)
- Regie:
- Axel Stöcker
Premiere am
Freilichtbühne im Turm Baur