Die kleine Meerjungfrau
Kinderstück nach Hans Christian Andersen von Margit Mezgolich
Die dänische Polizei untersucht einen mysteriösen Kriminalfilm: Die schöne Braut von Prinz Gutram ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Nur ein Fischer scheint etwas über das Verschwinden des Mädchens zu wissen. Wer ist die Geheimnisvolle? Und vor allem: Wo ist sie? Die Antwort auf diese Fragen führt uns in die Tiefen der dänischen Ostsee und erzählt uns die Geschichte der kleinen Meerjungfrau Blubbella. An ihrem fünfzehnten Geburtstag erfüllt sich ihr sehnlichster Wunsch: Sie darf endlich an die Meeresoberfläche schwimmen, zur „zweifüßigen“ Welt der Menschen. Auf einem Schiff erblickt sie Prinz Gutram und verliebt sich in ihn. Sie muss ihr einfach wieder sehen. Die böse Meerhexe Pusteldra verhilft Blubbella mit einem Zaubertrank zu Menschengestalt. Doch der Peis dafür ist hoch: Die Hexe verlangt die Stimme der kleinen Meerjungfrau als Pfand. Wird Blubbella innerhalb von drei Tagen vom Prinzen geküsst, darf sie in der Menschenwelt bleiben und erhält ihre Stimme zurück. Gelingt dies nicht, bleibt sie für immer Pusteldras Gefangene. Wird es Blubbella gelingen, ihr Schicksal zum Guten zu wenden? Hans Christian Andersens Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ ist eine spannende Geschichte rund um die ewigen Themen Liebe, Hass, Leid, Schmerz, Verzweiflung und Triumph. Geeignet für Kinder ab ca. 5 Jahren.mit: Simone Oswald (Blubbella - Die kleine Meerjungfrau), Claudia Steiger (Glucksine / Pusteldra), Gesine Lübcke (Madame Ässisch / Königin Gesine), Sascha Römisch (König Aquon / König Gustav / Fritzi / Fritta), Karlheinz Habelt (Langustl), Peter Greif (Grunzer / Klaus), André Felgenhauer (Prinz Gutram / Kurt / Kondy)
- Regie:
- Karl-Heinz Krause
- Bühne:
- Susanne Besser
- Kostüme:
- Susanne Besser
- Musikalische Leitung:
- Walter Kiesbauer
- Bühne:
- Silvia Armbruster
Premiere am
Großes Haus