Eine Woche voller Samstage
Kindermusical von Paul Maar/Rainer Bielfeldt ab 5 Jahren
Es ist Samstag. Und Herr Taschenbier hat eine seltsame Woche hinter sich: Am Sonntag schien die Sonne, am Montag besuchte ihn sein Freund Herr Mon, am Dienstag hatte er Dienst, am Mittwoch war wie immer Mitte der Woche, am Donnerstag gab es ein Gewitter, es donnerte den ganzen Tag, und am Freitag hatte er frei, weil sein Chef den Schlüssel fürs Büro verlegt hatte. Jetzt ist Samstag. Und Herr Taschenbier fragt sich, was ihn heute erwartet. Dass Frau Rotkohl, bei der Herr Taschenbier ein Zimmer bewohnt, mit ihrem Putzfimmel seine Ruhe stört, ist noch nichts Ungewöhnliches. Aber dass er bei seinem Spaziergang auf ein seltsames Wesen mit Trommelbauch, roten Borstenhaaren, einer Rüsselnase und einem Gesicht voller blauer Punkte trifft, verändert sein Leben. Aus dem Verlauf seiner letzten Woche folgert Herr Taschenbier richtig, dass es sich bei dem seltsamen Wesen, das weder Mensch, noch Tier ist, nur um ein Sams handeln kann. Und es entwickelt sich eine folgenreiche Freundschaft, zwischen dem angepassten Taschenbier und dem frechen Sams, das macht, was es will, sich aber immer Taschenbiers Wünschen fügt. Paul Maar wurde 1937 in Schweinfurt geboren, war nach seinem Studium an der Kunstakademie Stuttgart zunächst Kunsterzieher und lebt als freier Autor in Bamberg. Heute ist Paul Maar mit Abstand der erfolgreichste und vielseitigste deutsche Kinder- und Jugendbuchautor. Sein Werk umfasst Geschichten, Romane, Gedichte, Sachbücher und über zwanzig Theaterstücke für Kinder. Zu seinen bekanntesten Geschichten dürften die vom „Sams“ gehören, von denen mittlerweile fünf Bände vorliegen; die Gesamtauflage aller „Sams“-Bücher liegt bei rund 3,5 Millionen Exemplaren. Der erste Band „Eine Woche voller Samstage“ erschien 1973 ( - das „Sams“ wird in diesem Jahr also dreißig Jahre alt - ), wurde 1986 von Paul Maar selbst für die Bühne bearbeitet, 1990 entstand dann die Musicalfassung in Zusammenarbeit mit dem jungen Komponisten Paul Bielfeldt. Im Jahr 2001 war das Sams auch im Kino erfolgreich. Paul Maar, der im vergangenen Jahr mit „Sams in Gefahr“ den lange erwarteten fünften Band der beliebten Buchreihe vorlegte, arbeitet derzeit bereits am Drehbuch für einen zweiten „Sams“-Film, der im Laufe des Jahres 2003 gedreht werden soll und dann 2004 in die Kinos kommt.mit: Maren Scheel (Das Sams), Rolf Germeroth (Herr Taschenbier), Klaudia Schmidt (Frau Rotkohl, Frau auf der Straße, Verkäuferin), Thomas Weber (Straßenfeger, Tannenbaum, Verkäufer, Eisbär, Kalenderfigur), Margarete Gilgenreiner (Gemüseverkäuferin, Tannenbaum, Verkäuferin, Kalenderfigur), Karlheinz Habelt (Studienrat Groll, Tannenbaum, Herr Oberstein, Kalenderfigur)
- Regie:
- Jana Lissovskaia
- Bühne:
- Konrad Kulke
- Kostüme:
- Konrad Kulke
- Musikalische Leitung, Arrangements, Einstudierung:
- Stephan Kanyar
Premiere am
Großes Haus