Patronus
Stückentwicklung über den gesellschaftlichen Umgang mit Krisen
Stationentheater mit Audiowalk
Krisen wohin man schaut: gespaltene Demokratien, Clash der Kulturen und Geschlechter, kollabierende Finanzmärkte und die anstehende Veränderung des Klimas. Bei all den widersprüchlichen und verwirrten Stimmen ist schwer zu erkennen, was die gewohnte Gesellschaftsordnung noch zusammenhalten soll. Plötzlich überrascht uns eine Krise, die niemand erwartet hätte. Das Coronavirus ist eine Macht, gegen die selbst Fortschritt und moderne Technik keine schnellen Lösungen bieten können. Aber es ist auch: ein Brennglas, ein Katalysator. Und eine Chance?! Oberspielleiterin Mareike Mikat befragt den pandemischen Effekt und erarbeitet zusammen mit ihrem Team einen Theaterabend, der sich mit unserer unmittelbaren Gegenwart beschäftigt: Was bedeutet Glaube in einer Zeit, in der Krisenerscheinungen jeder Art alle bisherigen Gewissheiten infrage stellen? Wohin wollen wir mit unserer Gesellschaft? Wollen wir wirklich zurückkehren in ein DAVOR?
Alle wichtigen Informationen rund um Ihren Theaterbesuch unter Corona-Bedingungen finden Sie hier!
mit: Philip Lemke (Jude), Sarah Schulze-Tenberge (Haaria), Martin Valdeig (Joker)
- Regie:
- Mareike Mikat
- Ausstattung:
- Heloá Pizzi Mauro
- Musikalische Leitung und Toncollage:
- Jakob Dinkelacker
- Dramaturgie:
- Johann Pfeiffer
- Regieassistenz:
- Stefan Eberle
- Künstlerisch-technische Produktionsleitung:
- Manuela Weilguni
- Theatervermittlung:
- Bernadette Wildegger
Premiere am
DownTown