Wahrlich, ich sage euch...
The Greatest Story Ever Told
von Patrick Barlow • unter Mitarbeit von Jim Broadbent und Martin Duncan • Deutsch von Volker Ludwig
Osterhasen gibt es keinen. Das ist aber auch das einzige, worauf Theo und Bernhard verzichten bei ihrem monumentalen Projekt. Sie wollen die komplette Ostergeschichte nachspielen: von Jesus' Wunderwerken über seinen Leidensweg bis hin zur Auferstehung. Das Ganze originalgetreu (daher auch ohne Ostereier). Das Problem: Sie sind nur zu zweit. Eine Herausforderung, der sich die beiden zunächst einvernehmlich stellen.... Patrick Barlow lässt seine beiden Protagonisten ein Slapstick-Feuerwerk abbrennen. Immer wieder gerät das Paar in Auseinandersetzungen, bei denen nicht nur die Fetzen, sondern auch Requisiten fliegen. Vor dem enthusiastischen Inszenierungswillen der beiden ist selbst das Publikum nicht sicher. »Wahrlich, ich sage euch...« ist Barlows Nachfolgewerk zu »Der Messias«, der in der Spielzeit 2011/12 ebenfalls im Studio im Herzogskasten aufgeführt wurde.
mit: Marc Simon Delfs (Bernhard), Matthias Zajgier (Theo)
- Regie und Ausstattung:
- Niko Eleftheriadis
- Dramaturgie:
- Dr. Judith Werner
- Regieassistenz:
- Dagmar Riedinger
- Theatervermittlung:
- Bernadette Wildegger
- Künstlerisch-technische Produktionsleitung:
- Manuela Weilguni
- Inspizienz:
- Heidi Groß
- Soufflage:
- Susanne Wimmer
Premiere am
Studio im Herzogskasten
Anerkennend berichtet der Donaukurier über die Premiere: »Wenn gute Schauspieler schlechte Schauspieler spielen, ist das immer ein theatraler Hochgenuss. Hier funktioniert das bestens. (…) Und weil Regisseur Eleftheriadis das Stück nicht nur klug gekürzt hat, sondern auch sehr auf präzise auf Tempo, Rhythmus, Spannungskurven, Slapstick achtet, macht der Abend einfach Spaß«. Darsteller Marc Simon Delfs und Matthias Zajgier »meistern ihre vielfältigen Aufgaben mit großer Spiellust, Kraft und Kreativität, verleihen ihren Figuren immer neue Ticks und Dialekte, sind aber eigentlich dann am komischsten, wenn sie aus den Rollen fallen und im Eifer der Darbietung zunehmend genervt aneinandergeraten«. So fällt das Fazit durchwegs positiv aus: »Eleftheriadis und seinem fabelhaften Schauspielduo [gelingen] kühne Kostümschlachten, irrwitzige Details (…) und pfiffige Bühnenlösungen (…), an denen bisweilen sogar das Publikum mitwirken darf«.
Autor Patrick Barlow ist, wie der Kritiker der Neuburger Rundschau findet, ein »Meister der speziellen britischen Art von Blödelei, jenem gnadenlosen Humor, der ohne viel Federlesen von der geistreichen Pointe in den plattesten Gag, in den puren Unfug wechselt«, was von den Schauspielern Marc Simon Delfs und Matthias Zajgier »darstellerisch gemeistert« wird. Sie seien die »ideale Besetzung, virtuos in Situationskomik wie im raschen Rollenwechsel«. Gelobt werden vom Rezensenten die »kunstvolle[n], hübsche[n] Momente in dieser Inszenierung« unter der Regie von Niko Eleftheriadis: »Geschickt erweist sich die Idee, den beiden Schauspielern kleine Zelte auf den Seiten der Spielfläche zuzuweisen zum Kostümtausch«.