Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Finn-Ole Heinrich
ab 10 Jahren
Maulinas Welt ist aus den Fugen geraten: Sie muss die Trennung ihrer Eltern verdauen, einen Umzug schlucken und sich an einer neuen Schule zurechtfinden. Sie und ihre Mutter sind aus dem geliebten »Mauldawien« ausgezogen - ihr Zuhause, ihr Königreich, ihr Paradies mit dem gefräßigen Holzfußboden, den vierundachtzig Topfpflanzen, einem Geheimversteck für Popel und einer Maulhöhle. Ausgerechnet nach »Plastikhausen« in ein mickriges Plastikhaus am anderen Ende der Stadt hat es sie verschlagen. Die neue Wohnung ist platt wie eine Briefmarke und seltsam steril. Maulina ist überzeugt: An allem ist der »Mann« schuld, wie sie ihren Vater maulig nennt. Doch dann erfährt Maulina von der Krankheit ihrer Mutter. Nun ist da noch etwas, worüber sie wütend ist. Und wenn Maulina wütend ist, bleibt kein Stein auf dem anderen: Da wird sie zu einem Mauldat, einem Maultant. Wenn sie mauliert, kann es sein, dass sie die neue Wohnung zerlegt, die Hecken zerpflückt und schreit, dass, die Alarmanlagen der parkenden Autos anspringen! Doch mit Hilfe der Weisheiten ihres Großvaters, dem »General von Käse« und ihrem neuen Freund Paul schafft es Maulina Kraft und Mut zu tanken und sie entwickelt einen Plan… Eine witzige, anrührende und schräge Geschichte mit einer besonderen Heldin – trotzig, eigensinnig und voller Phantasie.
mit: Benjamin Dami (Großvater), Paula Gendrisch (Mutter), Benjamin Kneser (Paul), Olivia Wendt (Maulina)
- Regie:
- Jule Kracht
- Ausstattung:
- Nora Lau
- Video:
- Esteban Nuñez
- Musik:
- Till Rölle
- Dramaturgie:
- Teresa Gburek
- Regieassistenz/Inspizienz/Soufflage:
- Johanna Landsberg
- Ausstattungsassistenz:
- Stephanie Mayr
Premiere am
Werkstatt/Junges Theater
»Das junge Theater Ingolstadt zeigt, wie man zeitgemäße Kinderliteratur auf die Bühne bringt« die Augsburger Allgemeine ist begeistert von der »höchst gelungenen Bühnenfassung für den ersten Band« der »Kinderbuch-Triologie von Finn-Ole Heinrich«. Da wird »eine Geschichte von Ohnmacht, Wut und Verzweiflung erzählt, ungeschönt und ohne jedes pädagogische oder therapeutische Gedöns, witzig und poetisch, traurig und komisch zugleich. Das Premierenpublikum hatte eine Menge zum Lachen«. »“Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ sind bestes Familien-Theater: Nicht vorbei, wenn’s aus ist.«