Das kleine ICH bin ICH
Von Mira Lobe • Junges Theater mobil
Ab 3 Jahren
Ein kleines buntes Tier freut sich und schreitet munter durch den Tag. Bis plötzlich ein daher gehüpfter Laubfrosch fragt, wer es denn sei. Da dem kleinen bunten Tier keine Antwort einfällt, folgert der Frosch: »Wer nicht weiß, wie er heißt, wer vergisst, wer er ist, der ist dumm. Bumm.« Da beschließt das kleine bunte Tier, sich auf den Weg zu machen, um eine Antwort auf die Frage »Wer bin ich?« zu finden.
Auf phantastische Weise wird in diesem Buch die Geschichte einer Identitätsfindung erzählt. Ein kleines buntes Tier, das glücklich und zufrieden durchs Leben geht, bis sich ihm plötzlich und unverhofft die Frage stellt: »Wer bist denn Du?«, zeigt uns auf rührende und humorvolle Weise, wie es zu sich selbst findet. Am Ende seines Weges kann nur das Tier selbst sich die Antwort auf diese Frage geben, denn es erkennt: »Ich bin ich«, es gibt mich nur einmal und genau so, wie ich bin, ist es gut.
Auf den Fotos: Benjamin Dami
Bildnachweis und Vorlage des Stücks:
Mira Lobe/Susi Weigel
Das kleine Ich bin ich
© 1972 Verlag Jungbrunnen Wien
mit: Benjamin Dami (ich)
- Regie:
- Linda Göllner
- Ausstattung:
- Christina Huener
- Dramaturgie:
- Julia Mayr
- Regieassistenz/ Inspizienz/ Soufflage:
- Johanna Landsberg
- Ausstattungsassistenz:
- Franziska Schweiger
Premiere am
Werkstatt/Junges Theater + Theater mobil
Über die Premiere von »Das kleine ICH bin ICH« berichtet der Donaukurier begeistert davon, wie »Regisseurin Linda Göllner (…) diese Geschichte zauberhaft in Szene gesetzt« hat. Dabei »nimmt ihr Hauptdarsteller das junge Publikum [behutsam] mit auf die Reise über die Blumenwiese, schlüpft in die Rolle des kleinen, bunten Tiers und bedient gleichzeitig das Klipp-Klapp-Kisten-Theater (Ausstattung: Christina Huener), das immer neue Welten und Wesen hervorbringt.« Das Stück ist »staunenswert«, eine »Theaterverführung.« »›Das kleine ICH bin ICH‹ erzählt von der Suche nach Erkenntnis, von Mut und Selbstbewusstsein und davon, dass jeder einzigartig ist. Das verstehen auch die Kleinsten – vor allem, wenn das so entzückend, witzig, spielerisch, poetisch vermittelt wird wie hier. Großes Applaus.«
Die Neuburger Rundschau berichtet Begeistert über die Premiere von »Das kleine ICH bin ICH«. Die Geschichte von dem »karierte[n], kurzbeinige[n] Tier mit Hängeohren und Federschwanz und seine[r] Suche nach der eigenen Identität« ist »heute noch supermodern und [kommt] beim Publikum an«. Schauspieler »Benjamin Dami meistert das [Stück] mit weitestgehender Texttreue, einfachem Puppenspiel und großem Körpereinsatz und mittels der verschieden großen Trick–Kisten (Ausstattung: Christina Huener). Die treiben die Selbstfindungssafari des kunterbunten Hasenkatzenhundes zu Lande, zu Wasser und zu Luft mit zauberhaften, liebevoll eingebauten Spielideen voran.«
Das Kinderbuch »Das kleine ICH bin ICH«, ein »Lieblingsbuch vieler Kindergenerationen«, ist am vergangenen Samstag auch auf die Bühne des Jungen Theaters gebracht worden. Regisseurin » Linda Göllner hat mit Ausstatterin Christina Huener und Musik von Sebastian Hantzsche diese Geschichte als mobile Produktion des Jungen Theaters für Kitas inszeniert und dafür zauberhafte, überraschende Lösungen mit vielen liebevoll-charmanten Details gefunden. Eine bunte Welt aus Zauberkästen. Einfache Holzkisten unterschiedlicher Größe sind im Baukastenprinzip aufeinandergestapelt. Wie raffiniert und ausgetüftelt sorgt die ganze Aufführung über immer wieder für Überraschungen, wenn sich überall Klappen öffnen lassen und sich in den Kästen eine bunte Welt auftut.« Am Ende gibt es »[v]iel Applaus für Benjamin Dami und ›Das kleine ICH bin ICH‹«.