Bürgerwehr
Alan Ayckbourn
Deutsch von Inge Greiffenhagen
Selbstjustiz.
Ein wunderbares, frisch renoviertes Haus. Eine scheinbar friedliche Umgebung. Leider gibt es in der Nähe einen sogenannten »sozialen Brennpunkt«. Aus Angst vor Einbrüchen und anderer Gewalt beginnt die Nachbarschaft sich zu wehren. Man geht Streife, man bewaffnet sich. Hohe Zäune werden errichtet, Ausweise vergeben. Die wunderbare Nachbarschaft verwandelt sich in ein Ghetto, in welchem die soziale Kontrolle und die gegenseitige Überwachung zum Alltag werden.
Bei der Uraufführung in Scarborough unter der Regie des Autors urteilten die Londoner Zeitungen: »Eine der schwärzesten Ayckbourn- Komödien überhaupt.« (Daily Telegraph), der Evening Standart schrieb: »Bürgerwehr ist das scharfsichtige und witzige Portrait einer paranoid gewordenen Mittelschicht.« Und der »Observer« urteilte: »Bürgerwehr ist gleichzeitig umwerfend komisch und zutiefst moralisch … Das Böse existiert – nicht außerhalb unserer Gesellschaft, sondern in ihrer Mitte.«
mit: Olaf Danner (Martin Massie), Renate Knollmann (Hilda Massie), Richard Putzinger (Luther Bradley), Yael Ehrenkönig (Magda Bradley), Peter Reisser (Gareth Janner), Katrin Wunderlich (Amy Janner), Sascha Römisch (Rod Trusser), Ingrid Cannonier (Dorothy Dogget)
- Regie und Raum:
- Johannes Lepper
- Kostüme:
- Monika Gebauer
- Dramaturgie:
- Donald Berkenhoff
- Regieassistenz:
- Boris Brandner
- Inspizienz:
- Rowena Haunsperger
- Soufflage:
- Constance Chabot-Jahn
Premiere am
Großes Haus