Schlaflos in Ingolstadt
Von Erz-, Schutz- und anderen Engeln
Eine szenisch-musikalische Luftbespielung
Was tun in Ingolstadt, wenn die letzte Kneipe, das Theater, die Kinos geschlossen haben? Was tun, wenn Einsamkeit sich ins Herz schleicht? Oder Sehnsucht. Oder schwarze Gedanken. Oder Langeweile. Wenn man Trost sucht oder ein Lachen? Oder mit Freunden zusammensein möchte?
Man könnte sich zum Beispiel auf eine Reise begeben. Auf die Dächer von Ingolstadt. Seltsamen Wanderern und Flügelwesen begegnen, Helfern und Begleitern durch die Nacht. Oder war das jetzt doch nur der Sanka? Oder die Polizei? Und was sind das für berückende Töne und bezaubernde Musik? Dramatische Szenen zwischen Himmel und Erde!
Folgen Sie uns auf eine Reise durch die Ingolstädter Nacht. Die Fahrt beginnt vor dem Theater. Und dort endet sie. Was dazwischen geschieht, werden wir erfahren.
Das Sugarcane-Orchestra unter der Leitung von Ariel Zuckermann wird Sie auf der Reise begleiten! Der Abend findet nur einmal statt und die Reiseplätze sind limitiert.
Schlaflose Kulturgenießer buchen am besten schnell.
Bitte festes Schuhwerk anziehen und den Personalausweis nicht vergessen. Schwindelfreiheit wäre kein Fehler. (Es sind ca. 160 Stufen zu überwinden.)
Mit: Ariel Zuckermann, dem Sugarcane-Orchestra, Berit Barfred Jensen, Christina Niessen (Sopran), Tamara Gura (Mezzosopran), Tobi Hofmann & Friends, Ensemble, Statisterie und
Jugendclubs des Stadttheaters
Treffpunkt: Theaterkasse
Eintritt 45.- Euro / 30.- Euro (ermäßigt)
mit: Teresa Trauth (Theatervorplatz), Sascha Römisch (Theatervorplatz), Anjo Czernich (Reise-Engel), Peter Greif (Reise-Engel), Karlheinz Habelt (Reise-Engel), Nik Neureiter (Reise-Engel), Barbara Schmick (Reise-Engel), Victoria Voss (Frau mit Rosen), Tobi Hofmann & Band, Jan Gebauer, Peter Reisser, Frank Albert, Renate Knollmann, Frank Albert, Rolf Germeroth, Statisterie, Nele Matthies (Regieassistenz), Richard Putzinger (Wartehalle/Nordbahnhof), Stefan Leonhardsberger (Wartehalle/Nordbahnhof), Patricia Coridun (Röss-Haus), Thomas Goritzki (Röss-Haus), Ulrich Kielhorn (Röss-Haus), Ralf Lichtenberg (Röss-Haus), Sascha Römisch (Röss-Haus), Teresa Trauth (Röss-Haus), Lukas Umlauft (Röss-Haus), Olivia Wendt (Röss-Haus), Martin-Singers (Röss-Haus), Eleonore Schilha (Inspizienz), Ingrid Cannonier (AUDI-Dachterrasse), Olaf Danner (AUDI-Dachterrasse), Victoria Voss (AUDI-Dachterrasse), Thérèse Wincent (AUDI-Dachterrasse), Tamara Gura (AUDI-Dachterrasse), Ariel Zuckermann & Sugarcane Orchestra (AUDI-Dachterrasse), Annette Reisser (Inspizienz), Tamara Gura (Donau-Bühne), Patricia Coridun (Donau-Bühne), Peter Greif (Donau-Bühne), Marie Ruback (Donau-Bühne), Teresa Trauth (Donausteg), Statisterie und Jugendclubs des Stadttheaters und externe Mitwirkende (an weiteren Orten)
- Musikalische Leitung:
- Tobias Hofmann
- Regie:
- Knut Weber
- Dramaturgie:
- Gabriele Rebholz
- Regie:
- Donald Berkenhoff
- Musikalische Leitung:
- Nina Wurman
- Dramaturgie:
- Sophie Scherer
- Regieassistenz:
- Katalin Naszály
- Dramaturgie:
- Knut Weber
- Regieassistenz:
- Leni Brem-Keil
- Bühnenbild/Requisite:
- Beate Gölzner
- Kostüme:
- Charlotte Labenz
Premiere am
Downtown