Die Grönholm-Methode
Schauspiel von Jordi Galceran
Vier Bewerber haben sich zu einem Vorstellungsgespräch um einen Managementposten in einer großen Firma eingefunden. Die Kandidaten, drei Männer und eine Frau, haben die Schlussphase des Auswahlverfahrens erreicht. Jetzt geht es ums Ganze.
Es gilt, die unterschiedlichsten Aufgaben zu lösen, die immer rätselhafter und absurder werden. Verschärft wird die Atmosphäre des Misstrauens gleich zu Beginn: Ein Spion aus der Personalabteilung scheint sich unter ihnen zu befinden, der als Undercover-Agent den Aspiranten hautnah auf den Zahn fühlt. Unter dem enormen Konkurrenzdruck entstehen zweifelhafte Koalitionen, die Bewerbung der Kandidaten entwickelt sich zu einer ehrgeizigen Schlacht.
Zynisch, unterhaltsam und mit viel schwarzem Humor analysiert Jordi Galcerans Stück einen der erbarmungslosesten Vorgänge der Arbeitswelt: das Bewerbungsgespräch. Mit Mitteln der Komik steigert der Autor die Techniken und Methoden eines rücksichtslosen Auswahlverfahrens ins Extreme und spiegelt damit einen zunehmend aggressiver werdenden Arbeitsmarkt, auf dem die Würde des Einzelnen auf der Strecke bleibt.
mit: Victoria Voss (Mercedes Degás), Nik Neureiter (Fernando Porta), Peter Reisser (Enrique Font), Stefan Leonhardsberger (Carlos Bueno)
- Regie:
- Daniel Ris
- Ausstattung:
- Steven Koop
- Dramaturgie:
- Annabelle Köhler
- Regieassistenz/Soufflage:
- Katalin Naszály
- Soufflage:
- Constance Chabot-Jahn
- Inspizienz:
- Heidi Groß
Premiere am
Kleines Haus