Für die Freilichtsaison 2011 bereitet das Theater Ingolstadt ein ganz besonderes, spartenübergreifendes Projekt vor: Fünfzig Jahre nach Gründung der legendären BEATLES soll in einem Theaterabend unter freiem Himmel dem Phänomen der BEATLES, ihren Stoffen, ihren Texten und ihrer Musik nachgespürt werden. Dabei werden über 30 weltbekannte Songs der BEATLES, deren poetische wie musikalische Qualität und Ausstrahlungskraft auch nach fünfzig Jahren ungebrochen ist, zu theatralischem Leben erweckt und in einer spartenübergreifenden Symbiose von Schauspiel, Gesang, Tanz und Artistik auf die Freilichtbühne im Turm Baur gebracht. Regie führt Peter Rein, die musikalische Leitung hat Tim Allhoff, die Ausstattung gestaltet Bodo Demelius.
Der Abend „LOVE“ hat nicht das Ziel, die tatsächliche Biographie der „Fab Four“ aus Liverpool detailgetreu nachzubuchstabieren; vielmehr sollen in dem angestrebten Kaleidoskop aus über 30 der bekanntesten Songs der BEATLES einzelne Fäden aus der Lebens- und Zeitgeschichte der Musiker aufgegriffen und als choreografisches Theater erfahrbar werden.
Dazu begeben sich die Zuschauer auf eine knapp zweistündige Reise in die Welt der BEATLES und ihrer Musik:
Titel wie „Penny Lane“, „Strawberry fields forever“ oder „Eleanor Rigby“ führen dabei beispielsweise in die Kinderwelt von Lennon/McCartney im kleinbürgerlichen Liverpool. John Lennons Verhältnis zu seiner Mutter und deren Unfalltod fanden Eingang in Songs wie „Mother“ oder „A day in the life“. In kunterbunte Fantasiewelten entführen dagegen Songs wie „Magical Mystery Tour“, „I am the walrus“, „Lucy in the sky with diamonds“, „Octopus‘s Garden“ und viele mehr. Und natürlich erzählen viele Songs von den verschiedensten Ausprägungen der Liebe, den glücklichen, wie den unglücklichen, um schließlich in der Hymne „All you need is love“ zu enden.
Die Vielfalt der Motive und Themen der BEATLES-Songs wird sich auch in den unterschiedlichsten künstlerischen Darstellungsformen ausdrücken.
Das gesamte Ensemble steht auf der Bühne Nahezu das gesamte Schauspielensemble wird an dieser letzten Ingolstädter Produktion unter Intendant Peter Rein mitwirken, außerdem sind professionelle Tänzer, Artisten, Live-Musiker und vor allem auch zahlreiche Jugendliche aus mehreren Theaterspielclubs mit von der Partie. Die seit nunmehr zehn Jahren erfolgreich betriebene Jugendarbeit des Theaters führt dabei erstmals zu einer gemeinsamen Produktion von Jugendlichen und erwachsenen Profi-Künstlern.