Aktuelles

Oliver Brunner leitet das Haus ab der Spielzeit 2024/2025

»

Die Vorstellungen »Wasser« am Donnerstag, 11. Mai und Freitag, 12. Mai können krankheitsbedingt leider nicht stattfinden.

»

Welche*r Schauspieler*in übernimmt welche Rolle in »Der verkaufte Großvater«?

»

Jetzt ist es raus: Die kommende Spielzeit 2023/2024 steht unter dem Motto »Von Recht und Gerechtigkeit«!

»

Eine Fotowand für Ihren Theaterstyle finden Sie im Oberen Foyer.

»

Kooperation von Jungem Theater und Kunstverein Ingolstadt rund um das Thema Nacht

»

Unser Programm bei der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft am 05. Mai

»

»Let them eat Iphigenie«, von Natalie Baudy und David Moser nach Euripides´»Iphigenie in Aulis« ist zum Südwindfestival 2023 eingeladen: Nachdem wir…

»

Ein Liebeszauberwald à la Regisseur Jochen Schölch: Wir haben uns heute in der Mittagspause auf die Probebühne 1 unter dem Dach des Stadttheaters…

»

Zum heutigen Welttag des Theaters für Junges Publikum hat ASSITEJ eine Video-Aktion ins Leben gerufen, an der sich auch das Stadttheater Ingolstadt…

»

Während der Sanierung des Stadttheaters Ingolstadt braucht es eine Ausweichspielstätte - die anschließend das marode Kleine Haus ersetzen soll. Nach…

»

Bayern spielt - vom 29. Mai bis zum 16. Juni 2024 in Ingolstadt!

»

Was passiert eigentlich, wenn wir schlafen? Was verpassen wir in der Nacht? Wir können uns weder an den Moment des Einschlafens erinnern, noch an all…

»

»Floh im Ohr«, eine Komödie in 3 Akten von Georges Feydeau, feierte am 28. Januar Premiere im Großen Haus. Die Freunde des Theaters unter Vorsitz von…

»

Am 5. März wurde die Ausstellung »Die Schutter - vergessene Flusslandschaft vor Ingolstadt« im Foyer des Großen Hauses eröffnet: Die BUND Naturschutz…

»

Peter Weibel, der Medienkünstler und langjährige Leiter des Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe ist gestorben. 

»Peter Weibel hätte man in…

»

Die digitale Sparte X des Stadttheaters Ingolstadt erhält 15.000 Euro für neues Equipment

Beim LATE NIGHT DINGS #14 am 13. Februar im Blauen Salon…

»

Im Bühnenbildmodell ist es schon angedeutet: Das Ensemble von »Geschichten aus dem Wiener Wald« spielt auf einer Wasserfläche mitten im Großen Haus.

»

Mit dem Kombiticket können die Busse im VGI-Tarifgebiet für die einmalige Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag ab drei Stunden vor…

»

07.11.2022: Knapp 650 namhafte Autor*innen, Musiker*innen, Schauspieler*innen und andere im Kulturbetrieb Aktive haben sich mit einem offenen Brief zu…

»

Endlich dürfen wir es verraten: Unsere Schauspielerin Luiza Monteiro - seit der Spielzeit 2021/2022 Mitglied des Ensembles am Stadttheater Ingolstadt…

»

Mit 3000 Euro dotiert ist der Theaterpublikumspreis, den der Rotary Club Ingolstadt-Kreuztor seit 2004 in jeder Spielzeit stiftet. Viel größer ist…

»

Am 07. Oktober 2022 feiert das Stück »Requiem« (Regie: Knut Weber) des israelischen Autors Hanoch Levin im Kleinen Haus des Stadttheaters seine…

»

Wie kommt unser Publikum ins Theater?

In Zeiten des Klimawandels ist auch das Stadttheater Ingolstadt gefragt, einen Beitrag zum Schutz unserer…

»

Im Jahr 2015 wurde auf der Weltklimakonferenz das Pariser Abkommen beschlossen – ein Meilenstein im Klimaschutz. Alle Staaten haben sich dazu…

»