Mira Fajfer
assistierte zunächst in den Bereichen Regie, Dramaturgie, Theaterpädagogik und Kostüm am Theater Plauen/Zwickau, bevor sie ihre Schauspielausbildung an der Folkwang Universität der Künste in Essen/Bochum begann. Bereits 2011 erhielt sie das Exzellenzstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Während ihres Studiums gastierte sie u.a. am Schauspielhaus Bochum, am Theater die Baustelle Köln und am Al-Kasaba Theatre in Ramallah. 2013 gewann sie gemeinsam mit ihrem Jahrgang beim 24. Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender den höchstdotierten Ensemblepreis der Friedl- Wald-Stiftung. Seit der Spielzeit 2014/15 gehört Mira Fajfer zum Ensemble des Stadttheaters in Ingolstadt. In ihrer ersten Spielzeit war sie in »Ein Mann, zwei Chefs«, »Hamlet – Prinz von Dänemark« (Ophelia), »Hauptsache Arbeit!«, »Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner« und »Mein Freund Harvey« zu sehen. Produktionen in der Spielzeit 2015/16 waren »Das Ballhaus«, »Der gute Mensch von Sezuan«, »Die schöne Helena«, »In meinem Alter rauche ich immer noch heimlich« (DSE) und »Nathan der Weise «. In der Spielzeit 2016/17 wirkte sie in den Inszenierungen »Dekalog – Die 10 Gebote«, »Die Wiedervereinigung der beiden Koreas«, »djihad« (UA), »Habe die Ehre«, »Terror« und in »Das blaue blaue Meer« (Motte) mit. 2017/18 war Fajfer in »Biedermann und die Brandstifter «, »Asche zu Asche // Der stumme Diener «, »Der Besuch der alten Dame« und der Ein-Frau-Down-Town-Produktion »Am Boden« in einem Hangar des Manchinger Zivilflughafens zu erleben.