Maik Rogge
wuchs in Rheine auf. Er studierte Spanisch und Englisch an der Universität Köln, bevor er ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart aufnahm. Während seines Studiums trat er im Wilhelma- Theater und am Landestheater Tübingen in diversen Inszenierungen auf. Seine Abschlussproduktion »Vorher/ Nachher« spielte er am Theater Freiburg. Von 2013 bis 2015 war Maik Rogge festes Ensemblemitglied am Theater der Altmark, wo er unter anderem als Romeo in »Romeo und Julia« zu sehen war. Daneben arbeitete er auch als Filmschauspieler an Fernseh- und Kinoproduktionen mit. In der Folge »Das Haus am Ende der Straße« des »Tatort« war er in einer Episodenhauptrolle zu sehen. 2015 wirkte er in der US-Produktion »Bridge of Spies« unter der Regie von Steven Spielberg mit. In der Spielzeit 2015/16 war Maik Rogge festes Ensemblemitglied am Mainfranken Theater Würzburg.
Seit der Spielzeit 2016/17 ist er Ensemblemitglied am Stadttheater Ingolstadt. Er war in den Inszenierungen »Unterwerfung «, »Maria Stuart« (Mortimer), »Habe die Ehre«, »Früchte des Zorns« und »Amadeus« zu erleben. In der Spielzeit 2017/18 stand Rogge in »Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung« (DSE), »Hiob« in »Asche zu Asche // Der stumme Diener« und in »Der Besuch der alten Dame« auf der Bühne.
Bekannt aus:
Amadeus (VENTICELLI 2, »Lüftchen«: Zuträger von Klatsch, Tratsch und Informationen), Asche zu Asche / Der stumme Diener (Schauspieler/in), Ausweitung der Kampfzone (Schauspieler/in), Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung (DSE) (Johan), Der Besuch der alten Dame (Polizist), Der Hauptmann von Köpenick (Willy / Kalle / Helmut / Kilian), Der Räuber Hotzenplotz (Großmutter, Petrosilius Zwackelmann), Früchte des Zorns, Gras drüber (DSE) (Marc), Habe die Ehre (Der Bruder), Hiob (Schermarjah, sein Sohn), Maria Stuart (Mortimer), Sleepless, Unterwerfung (TV, Freund 2, Felix Guattari, Cocktail, Godefroy, Steve, Lacoue, Hammam), Wege des Helden. Siegfried. (UA) (Giselher/ Angreifer/ Hugin/ Freier)