Marc Schöttner
Marc Schöttner wurde im Dezember 1986 in Wiesbaden Dotzheim geboren. Seine ersten professionellen Bühnenerfahrungen sammelte er von 2005 bis 2008 am Jungen Staatsmusical des Staatstheaters Wiesbaden. 2010 begann sich Marc Schöttner an der Hochschule der Künste Bern auf Schauspiel zu spezifizieren und wechselte 2012 an die Hochschule für Musik und Theater Rostock, von der er 2015 sein Diplom verliehen bekam. 2013 übernahm Marc Schöttner für 13 Monate eine Serienhauptrolle bei »Alles was zählt«. Während seines Studiums gastierte er u.a. am Volkstheater Rostock und beim Osterfestival des Maxim Gorki Theaters Berlin.
Im Jahr 2015 und 2016 bildete er sich auf internationalen Boden im Susan Batson Studio in New York weiter und drehte mehrere kleine Kurzfilme. Seit der Spielzeit 2015/16 geho¨rt Marc Schöttner zum festen Ensemblemitglied des Stadttheaters Ingolstadt. Er war in den folgenden Produktionen zusehen: »Das Ballhaus«, »Der gute Mensch von Sezuan« (Yang Sun), »Die schöne Helena« (Paris) und »Jenny Jannowitz. Oder: Der Engel des Todes« (Karlo Kollmar).
Ebenso war Marc Schöttner 2016 bei den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel in der Rolle des Leonardo in »Bluthochzeit« zusehen, wo er für seine Rolleninterpretation mit dem Nachwuchspreis belohnt wurde.
Bekannt aus:
Das Ballhaus, Dekalog – Die 10 Gebote, Der gute Mensch von Sezuan (Yang Sun, ein stellungsloser Flieger), Der Impresario von Smyrna (Maccario, ein Dichter), Die schöne Helena (Paris), djihad (UA) Fragmente (Musa), Habe die Ehre (Der Liebhaber), Jenny Jannowitz. Oder: Der Engel des Todes (Karlo Kollmar), Schrift in Großbuchstaben, Terror (Lars Koch)