Zum Wissenschaftsjahr 2022 hatte das Stadttheater Ingolstadt den Berliner Autor Peter Lund (Text) und den Komponisten Wolfgang Böhmer (Musik) beauftragt, ein Musiktheaterstück zum Frankenstein-Mythos zu schaffen. Für das daraus entstandene Werk »Frankensteins Braut« (UA) hat Peter Lund nun den Deutschen Musical Theater Preis in der Kategorie »Bestes Buch« erhalten.
»Frankensteins Braut« ist ein mitreißendes Stück über die großen Themen, die uns im bekannten Roman der Autorin Mary Shelley begegnen: das Überwinden des Todes mit Hilfe der Wissenschaft, Verantwortung für das eigene Handeln und nicht zuletzt Liebe. Die Jury rund um die Deutsche Musical Akademie war von der Uraufführung so überzeugt, dass sie Peter Lund gleich in zwei Kategorien für den Deutschen Musical Theater Preis nominierte: »Bestes Buch« und »Beste Liedtexte«.
Am Montagabend feierte die Musicalszene schließlich in Berlin: Das Theater des Westens und Schauspielerin Katharine Mehrling als Moderatorin boten einen stimmungsvollen Rahmen für die Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises 2023. Ausschnitte der nominierten Produktionen wurden live sowie per Stream präsentiert. Während der Preisverleihung gab es laut der Akademie immer wieder minutenlange Standing Ovations.
Peter Lund konnte den Preis am Montag nicht persönlich entgegennehmen, weil er mit seiner aktuellen Produktion mitten in den Endproben steckt: Das Musical »Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer« feiert am 17. Oktober Premiere am Theater der Jugend in Wien. Aus der Ferne freut er sich natürlich trotzdem: »Ich bin ziemlich stolz und glücklich, dass wir mit diesem ernsten Thema den Deutschen Musical Theater Preis gewonnen haben«, schreibt er. »Musical ist eines der erfolgreichsten und zuschauerreichsten Genres im Deutschen Theater, umso wichtiger ist es, dass wir damit relevante Geschichten erzählen. Ich freue mich, dass Ingolstadt uns diese Möglichkeit gegeben hat. Danke an das Ensemble und das ganze Haus!«
Auch das Stadttheater Ingolstadt freut sich laut Knut Weber sehr über diese Auszeichnung »und fühlt sich für den Mut zur Vergabe von Auftragswerken belohnt«, so der Intendant. Gerade in Ingolstadt als Spielort des Romans »Frankenstein« von Mary Shelley hätten Figur und das Thema Künstliche Intelligenz einen besonderen Stellenwert. »Die Erweiterung des Frankenstein-Themas in die heutige Debatte hat hohen künstlerischen und intellektuellen Mehrwert und insofern ist es beglückend, dass der Autor Peter Lund ausgezeichnet wurde. Glückwunsch!«
Der Deutsche Musical Theater Preis ist laut der Deutschen Musical Akademie einer der wichtigsten Bühnenpreise Deutschlands und die einzige Auszeichnung für deutschsprachige Musicals, die von Profis an Profis verliehen wird. In 16 Kategorien hat die Deutsche Musical Akademie herausragende deutschsprachige Musicalproduktionen aus der Spielzeit 2022/23 ausgezeichnet und einen Ehrenpreis sowie in drei Kategorien den Craig-Simmons-Preis verliehen. Nominiert waren Musical-Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.